

Ziel für nachhaltige Entwicklung 15

ZIEL 15: Leben an Land
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Landdegradation stoppen und umkehren und den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen:
Terrestrische Ökosysteme stellen eine Reihe von Gütern, Rohstoffen für Bau und Energie, Nahrung und eine Reihe von Ökosystemdienstleistungen bereit, darunter Kohlenstoffbindung, Erhaltung der Bodenqualität, Bereitstellung von Lebensraum für die biologische Vielfalt, Erhaltung der Wasserqualität sowie Wasserregulierung. Kontrolle von Abfluss und Erosion und trägt so dazu bei, die Risiken von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdrutschen zu reduzieren, das Klima zu regulieren und die Produktivität landwirtschaftlicher Systeme zu erhalten. Die Erhaltung dieser Ökosysteme unterstützt in hohem Maße die Anstrengungen zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung.
Die Erhaltung der vielfältigen Lebensformen an Land erfordert besondere Anstrengungen zum Schutz, zur Wiederherstellung und zur Förderung der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung terrestrischer und anderer Ökosysteme. Ziel 15 konzentriert sich insbesondere auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern, die Eindämmung und Umkehr der Zerstörung von Land und natürlichen Lebensräumen, die erfolgreiche Bekämpfung der Wüstenbildung und die Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt. Alle diese Bemühungen zusammen zielen darauf ab, sicherzustellen, dass zukünftige Generationen die Vorteile terrestrischer Ökosysteme genießen, einschließlich einer nachhaltigen Lebensgrundlage.