

Ziel für nachhaltige Entwicklung 8

ZIEL 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Förderung eines nachhaltigen, integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle:
Die Erhaltung der Umwelt ist der Schlüssel zur Unterstützung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums, da die natürliche Umwelt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung wirtschaftlicher Aktivitäten spielt. Trägt direkt bei, indem es Ressourcen und Rohstoffe wie Wasser, Holz und Mineralien bereitstellt, die als Input für die Produktion von Waren und Dienstleistungen benötigt werden; und indirekt durch die von Ökosystemen bereitgestellten Dienstleistungen, einschließlich Kohlenstoffbindung, Wasserreinigung, Hochwasserrisikomanagement und Nährstoffkreislauf.
„Naturkatastrophen“ wirken sich direkt auf wirtschaftliche Aktivitäten aus und verursachen sehr hohe wirtschaftliche Verluste, die viele Haushalte in die Armut treiben. Daher können die Erhaltung von Ökosystemen und die Eindämmung des Klimawandels große positive Auswirkungen auf die Wirtschafts- und Arbeitssektoren von Ländern haben.
Ein nachhaltiges und integratives Wirtschaftswachstum ist eine Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung, die dazu beitragen kann, die Lebensgrundlagen der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Wirtschaftswachstum kann neue und bessere Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und allen mehr wirtschaftliche Sicherheit bieten. Darüber hinaus kann ein schnelles Wachstum, insbesondere zwischen den am wenigsten entwickelten und den Entwicklungsländern, dazu beitragen, das Lohngefälle im Vergleich zu den entwickelten Ländern zu verringern und dadurch die eklatanten Ungleichheiten zwischen Arm und Reich zu verringern.