top of page

Unsere Aufgabe

Tore
 

Unsere Herausforderung in der Agenda 2030 besteht darin, ihre Komplexität und Ambition anzugehen. Wir haben uns ausgerichtet  unsere strategische Planung  mit der Agenda 2030 und arbeiten daran, unsere Partnerschaften sowohl innerhalb als auch außerhalb des Systems der Vereinten Nationen zu stärken, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen und gleichzeitig aufkommende Umweltprobleme anzugehen.

Wir arbeiten daran, sicherzustellen, dass die Umweltdimensionen der Agenda 2030 wirksam umgesetzt werden

Wir identifizieren die Wissenschaft, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Überlegungen in die Politikgestaltung und Entscheidungsfindung integriert. Wir speisen Informationen von mehreren Interessengruppen in Datenerhebungs-, Analyse- und Bewertungsprozesse auf nationaler, regionaler und globaler Ebene ein. Wir entwickeln auch unsere öffentliche Interessenvertretung, unser Bewusstsein und unsere Öffentlichkeitsarbeit, um all diejenigen zu mobilisieren, die die Veränderungen beeinflussen können, die zur Erreichung der SDGs erforderlich sind.

Bieten Sie Expertenwissen und technische Unterstützung in Bezug auf die Umwelt an.

Wir bieten technische Anleitung und Unterstützung für die Umweltpolitik, entwickeln kohärente Gesetze und Richtlinien und deren wirksame Umsetzung. Damit soll sichergestellt werden, dass Rahmenbedingungen für Umweltgesetze und -institutionen vorhanden sind und dass Umwelterwägungen die Entwicklungspolitik unterstützen.

Beauftragen Sie die Beteiligten, sich auf globale Umweltstandards zu einigen.

Der Zugang zu Informationen ist eine wesentliche Voraussetzung für Bürgerbeteiligung, Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Agenda 2030. Es wurden wichtige Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass Bürger, Zivilgesellschaft, verschiedene Regierungsebenen und der Privatsektor zu der neuen Agenda konsultiert werden. Wir werden weiterhin Kanäle für die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung, Regierungen, bilateralen und multilateralen Agenturen, Unternehmen und Organisationen der Zivilgesellschaft schaffen und erleichtern, um gemeinsame Verpflichtungen und Maßnahmen zu initiieren.

Integration in regulatorische Rahmenbedingungen mit der Arbeit von UN Environment

Um die Agenda 2030 zu erfüllen, muss das System der Vereinten Nationen innovativ, agil, inklusiv und ergebnisorientiert sein. Das System der Vereinten Nationen erkannte die Notwendigkeit integrierter, systemweiter Politiken und Strategien zur Unterstützung der SDGs an, Politiken, die normative Rahmen mit operativen Aktivitäten verbinden und alle Aktivitäten der Vereinten Nationen umfassen. Diese normativen Rahmenbedingungen wie Menschenrechte, Gleichstellung der Geschlechter sowie Frieden und Sicherheit integrieren wir nun in unsere Arbeit.

Nutzen Sie Partnerschaften, um die Wirkung zu erhöhen

Eine wirksame Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung erfordert die Bildung von Allianzen und thematischen Plattformen, die mehrere Interessenträger (Regierungen, Zivilgesellschaft und Privatsektor) zusammenbringen, um die Entscheidungsfindung, strategische Planung, Leistungserbringung, den Wissensaustausch sowie die kollektive Überwachung und Rechenschaftspflicht zu verbessern. Auf allen Ebenen.

Unterstützung des universellen Charakters der Agenda 2030

Wir tragen zu den Bemühungen der Vereinten Nationen bei, eine systemweite Kohärenz für eine nachhaltige Entwicklung aus Umweltsicht zu erreichen, mit einem Schwerpunkt auf der Schaffung von Kohärenz in der Art und Weise, wie das System der Vereinten Nationen die Umweltdimension integriert, um regulatorische Leitlinien und Umweltschutzmaßnahmen umzusetzen, und United in Action in dem Land. eben. Unsere Arbeit umfasst die Entwicklung von Methoden zur Überprüfung, zum Lernen und zur Neuanpassung, um sicherzustellen, dass Maßnahmen auf nationaler und regionaler Ebene mit globalen Zielen verknüpft sind.

Die Arbeit in allen Regionen sowie in der Welt mit einer verstärkten strategischen regionalen Präsenz wird es uns ermöglichen, auf einen globalen Konsens und eine Politikkohärenz über die Umweltdimension der nachhaltigen Entwicklung hinzuarbeiten und gleichzeitig kreativ nach Möglichkeiten und Ansätzen auf der Ebene zu suchen. Durch regionale Zusammenarbeit können wir wirksame Partnerschaften fördern, unter anderem durch die Zusammenarbeit und mit dem breiteren System der Vereinten Nationen durch „Delivering as One“.

Behandeln Sie aufkommende Probleme

Wir erstellen ein sorgfältiges und verbindliches Ranking der wichtigsten neuen Themen für das regionale und globale Umfeld, einschließlich derer im Zusammenhang mit der Umsetzung der SDGs. Ziel ist es, die Community für diese Themen zu sensibilisieren und die Arbeitspläne aller Unternehmen mitzugestalten, die dies benötigen.

  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2021 von Fundación Alma Mía.

bottom of page